quoocs ca

Tiến Quân Ca
Titel auf Deutsch Gesang der vorrückenden Truppen
Land  Vietnam
Verwendungszeitraum 1945 – heute
Text Văn Cao
Melodie Văn Cao
Notenblatt GIF

Tiến quân ca (von chin. 進軍歌 Gesang der vorrückenden Truppen) ist die Nationalhymne der Sozialistischen Republik Vietnam seit dem Jahr 1946, als Vietnam noch eine demokratische Republik war. Eigentlich besteht die derzeitige Hymne nur aus der 1. Strophe des Marsches der vorrückenden Truppen. Komponist und Textschreiber ist Nguyễn Văn Cao (1923–1995). Gleich nach der Veröffentlichung des Liedes wurde es zum Hauptlied der Việt Minh. In der Zeit der „Augustrevolution“ lặng Jahr 1945 wurde statt des Verses „Đoàn quân VN đi“ („Truppen Vietnams marschieren“) bei den „Việt Minh“ gesungen “Đoàn quân Việt Minh đi” („Truppen der Việt Minh marschieren“).

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Winter des Jahres 1944 traf Văn Cao Herrn Vũ Quý, ein Kader der Việt Minh, lặng Hanoier Bahnhof. Vũ Quý selbst ist ein Bekannter von Văn Cao welcher ihn dazu brachte patriotische Lieder wie Quận Đống Đa, Thăng Long hành khúc ca, …. Vũ Quý empfahl Văn Cao sich von den Revolutionsaktivitäten fernzuhalten, um einen Marsch für die Truppen der Việt Minh zu schreiben.

Bạn đang xem: quoocs ca

Văn Cao schrieb das Lied in der Nguyễn-Thượng-Hiền-Straße 45. Er schrieb auch in einer Genehmigung aus dem Juli 1976 wie folgt: „ … Ich schreibe derzeit ein Lied. Ich kenne noch nicht die Basis für den Marsch, ich kenne nur die Straßen Ga-Straße, Hàng-Bông-Straße, Bờ-Hồ-Straße nach meiner Art und Weise her. Ich durfte noch kein einziges Mal einen von unseren Revolutionskämpfer treffen und herausfinden, wie sie das Lied interpretieren. Ich überlege gerade, ein einfach zu singendes Lied zu schreiben…“.

Văn Cao sagte, dass der Liedtitel und der Liedtext eine Fortsetzung des Liedes Thăng Long hành khúc ca: „Zusammen zurück zur Festung Thăng Long“ und des Liedes Đống Đa: „Lied der vorrückenden Truppen welche lặng Dschungel aufschreien“ … solle. Er bildete mit beiden Liedern das Lied Marsch der vorrückenden Truppen.

Nachdem das Lied fertig geworden war, traf Văn Cao Vũ Quý nochmals, um ihn das Lied vorzusingen. Vũ Quý war begeistert und beauftragte Văn Cao selber das Lied auf einer Druckversion zu verewigen. Das Lied Tiến quân ca wurde nun endlich auf der Kulturseite der Zeitung Độc Lập lặng November 1944 mit Hilfe der Druckversion von Văn Cao gedruckt. Als Nguyễn Đình Thi dieses Lied hörte, war er gerührt und empfahl jedem, ein Lied über die Việt Minh zu schreiben. Deshalb schrieb Nguyễn Đình Thi das Lied Diệt phân phát xít (Bringt die Faschisten um). Văn Cao schrieb nochmals ein Lied mit dem Namen Chiến sĩ Việt Nam (Soldaten Vietnams). Beide Lieder wurden in der Öffentlichkeit weit verbreitet.

Nationalhymne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. August 1945 untersuchte Sài Gòn offiziell das Lied Tiến quân ca, um es zur Hymne der Demokratischen Republik Vietnam zu machen. Am 17. August 1945 wurde es beim Treffen der Bevölkerung vor der Oper Hanois gespielt. Beim Opernplatz wurde am 19. August 1945 Vietnams Flagge zu seiner Melodie gehisst.

Am 2. September 1945 wurde das Lied Tiến quân ca offiziell am Tag der Unabhängigkeitserklärung am Ba-Đình-Platz vom Befreiungsorchester unter dem Dirigenten Đinh Ngọc Liên aufgeführt. Ein Tag vor der Aufführung trafen sich die Musiker Đinh Ngọc Liên und Nguyễn Hữu Hiếu mit Văn Cao, um noch kleinere Änderungen daran vorzunehmen.

Xem thêm: 9 dấu hiệu của người sắp chết

Im Jahr 1946 beschloss das Parlament, das Lied zur Hymne zu machen. In der ersten Verfassung Vietnams wurde festgeschrieben: „Die Nationalhymne ist das Lied Tiến quân ca“. Im Jahr 1955 wurde beim fünften Treffen des Parlaments der Komponist eingeladen, einige Passagen der Hymne zu ändern.

Auch nach der Vereinigung der beiden Landeshälften zur Sozialistischen Republik Vietnam am 2. Juli 1976 blieb Tiến quân ca die Nationalhymne. Im Jahr 1981 wurde beschlossen, die Hymne zu ändern. Ein Wettbewerb wurde nach mehr als einem Jahr eröffnet. Dieser Wettbewerb brachte kein Ergebnis. Das Lied Tiến quân ca ist bis heute die Hymne Vietnams.

Vietnamesischer Originaltext Deutsche Übersetzung

Đoàn quân VN đi
Chung lòng cứu giúp quốc
Bước chân dồn vang bên trên đàng lồi lõm xa
Cờ in tiết thắng lợi đem hồn nước,
Súng ngoài xa vời chen khúc quân hành ca.
Đường vinh quang quẻ xây xác kẻ thù,
Thắng gian khó cùng với nhau lập chiến khu vực.
Vì dân chúng đánh nhau không ngừng nghỉ,
Tiến mau rời khỏi tụt xuống ngôi trường,
Tiến lên, nằm trong tiến thủ lên.
Nước non VN tao vững chắc.

Xem thêm: ngày mai trời có mưa không

Truppen Vietnams marschieren,
um vereint die Nation zu retten.
Die Schritte auf einem weiten, unwegsamen Pfad.
Die in Blut getränkte Flagge für die Nation.
Die weiten Waffen mischen sich mit dem Lied der Truppen.
Der große Sieg führt über die feindliche Toten.
Mit dem mühevollen Sieg werden Kampfgebiete geschaffen.
Ein unermüdlicher Kampf für das Volk.
Zügig zum Schlachtfeld.
Vorrücken, zusammen vorrücken!
Für ein ewiges Vietnam.

Đoàn quân VN đi
Sao vàng phấp phới
Dắt nòi quê nhà qua loa điểm lầm than
Cùng cộng đồng mức độ phấn đấu xây đời mới nhất,
Đứng đều lên gông xích tao đập tan.
Từ bao lâu tao nuốt căm hận,
Quyết quyết tử đời tao tươi tỉnh thắm rộng lớn.
Vì dân chúng đánh nhau không ngừng nghỉ,
Tiến mau rời khỏi tụt xuống ngôi trường,
Tiến lên, nằm trong tiến thủ lên.
Nước non VN tao vững chắc.

Truppen Vietnams marschieren.
Der gelbe Stern weht,
führt unsere Heimat aus dem Elend
Mit vereinten Kräften wird für ein neues Zeitalter gekämpft.
Zusammen erhebend zerschmettern wir unsere Ketten.
Lange unterdrückten wir unseren Hass.
Entschlossen bereit unser wundervolles Leben zu opfern.
Ein unermüdlicher Kampf für das Volk.
Zügig zum Schlachtfeld.
Vorrücken, zusammen vorrücken!
Für ein ewiges Vietnam.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Indochinakrieg
  • Liste der Nationalhymnen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Instrumental (MP3; 1,1 MB)
  • RealMedia